Internationales Radiomuseum Hans Necker

Internationales Radiomuseum
Hans Necker

Anschrift:

Bahnhofstraße 33, 57334 Bad Laasphe

Telefonnummer:

0 27 52 / 97 98

Internetseite / Link:

www.internationales-radiomuseum.de

Logo Internationales Radiomuseum Hans Necker

Öffnungszeiten:

Derzeit geschlossen

Eintritt:

Erwachsene: 3,- €
Ermäßigt: 2,- €
Gruppen ab 10 Personen: 2,- € pro Person
Schulklassen: 1,- € pro Person
Kinder bis 6 Jahre: frei

Ansprechpartner:

Hans Necker


Internationales Radiomuseum Hans Necker

Das „Internationale Radiomuseum Hans Necker“ ist eine weltweit einzigartige Sammlung von historischen Radiogeräten, die einen umfassenden Überblick über die technische Geschichte und Entwicklung dieses Massenkommunikationsmediums vermittelt.

Folgende Ausstellungsstücke und Themen werden präsentiert:

  • Geschichte des Radios im Wandel der Zeit
  • 4.000 Radiogeräte befinden sich in der Sammlung
  • 1.100 Radiogeräte sind ständig ausgestellt
  • Die gesellschaftliche und politische Bedeutung des Radios
  • Der „Volksempfänger“ als Propagandainstrument der Nationalsozialisten
  • Rundfunk und Sendernetz in Deutschland in der Nachkriegszeit
  • Das Heimtonbandgerät und die ersten Fernseher der 1950er Jahre
  • Beginn der Stereophonie in den 1960er Jahren
  • Die unterschiedlichen Zeitepochen des Rundfunks werden in der Ausstellung anhand zahlreicher funktionstüchtiger Geräte anschaulich dokumentiert.
  • Zusätzlich sind verschiedenste Kuriositäten aus der bewegten Geschichte des Radios ausgestellt.
Internationales Radiomuseum Hans Necker (Bad Laasphe) - Weinfass
Internationales Radiomuseum Hans Necker (Bad Laasphe) - Dising Radios
Internationales Radiomuseum Hans Necker (Bad Laasphe) - Kuriositäten-Radios