Alexander-Mack-Museum Schwarzenau
Anschrift:
Zur Eiche 1 a, 57319 Bad Berleburg-Schwarzenau
E-Mail-Adresse:
irlenk@aol.com
(1. Vorsitzende Barbara Lenz-Irlenkäuser)
Internetseite / Link:
www.heimatverein-schwarzenau.de

Öffnungszeiten:
jeden 1. Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung
Eintritt:
frei
Ansprechpartner:
Museumswart Christoph Marburger
Tel.: 0 27 55 / 8419
christoph.marburger@t-online.de
Alexander-Mack-Museum Schwarzenau
Durch die Ansiedlung von Glaubensflüchtlingen im 17. und 18. Jahrhundert erlebte Schwarzenau eine außergewöhnliche Entwicklung.
Die Ausstellung im Alexander-Mack-Museum widmet sich den folgenden Teilaspekten der Geschichte des Pietismus in Wittgenstein:
- Die Ortschaft Schwarzenau als neue Heimstätte für Glaubensflüchtlinge unter dem Landesherren Graf Henrich Albrecht
- Alexander Mack als Gründer 1708 einer neuen religiösen Bewegung, die heute als „Kirche der Brüder“ (englisch: Church of the Brethren) weltweit bekannt ist
- Taufe der ersten Mitglieder der „Kirche der Brüder“ in der Eder durch Alexander Mack
- Eine der ältesten Kirchen der freikirchlichen Tradition
- Wechsel der Landesherrschaft und Verfolgung der Freikirchler
- Auswanderung der „Schwarzenauer Tunker“ nach Amerika zwischen 1719 und 1735
- „Church of the Brethren“ heute
- Geschichte des Pietismus in Wittgenstein und seine Auswirkungen bis heute
- Geschichte Schwarzenaus und bäuerliche Vorratshaltung